
Digitale Prozesse für das Gesundheitswesen
Philips und Optimal Systems kooperieren Berichten zufolge im Health Care Bereich, um ganzheitliche, digitale Prozesse für das Gesundheitswesen zu schaffen.
Das Jahr 2020 hält nach wie vor die Wirtschaft in Atem.
Viele Unternehmen eröffneten kurzer Hand Online-Shops oder sahen sich gezwungen, die Belegschaft von heute auf morgen ins Homeoffice zu schicken.
Stellenwert der Digitalisierung
So hat die andauernde Corona-Pandemie vor allem den Stellenwert digitaler Technologien erneut verdeutlicht.
Heimarbeit lässt sich ohne entsprechende Software-Lösungen für eine bessere Kollaboration praktisch nicht effizient realisieren.
Doch in einer Branche scheinen schnelle, effiziente, digitale Prozesse gerade besonders wichtig: Dem Gesundheitswesen.
Digitalisierung im Gesundheitswesen
Aus diesem Grund bündeln die Anbieter Philips und Optimal Systems nun ihre Kräfte und arbeiten gemeinsam an der besseren Umsetzung von Digitalisierungsprojekten in Gesundheitswesen.
Insbesondere geht es dabei um das Informationsmanagement in Kliniken und medizinischen Einrichtungen, wie iavcworld.de berichtet.
„Das Verständnis für die systemkritische Bedeutung digitaler Lösungen ist durch die jüngeren Ereignisse gestiegen. Die hohe Passfähigkeit zwischen enaio und Philips IT-Lösungen verspricht eine raschere und weitreichendere Umsetzung mit geringerem Aufwand und höherer Effizienz.
Und damit genau das, was das Gesundheitswesen derzeit am dringendsten braucht, um auf die noch anstehenden Herausforderungen bestmöglich vorbereitet zu sein“
, so Axel Haas, Geschäftsführer der Berliner Vertriebsgesellschaft von optimal Systems auf iavcworld.de.
Über Optimal Systems
Der ECM-Experte Optimal Systems hat sich unter anderem im Gesundheitswesen etabliert.
So unterstützt seine ECM-Lösung enaio mehrere, gängige Standards im klinischen Datenaustausch; unter anderem auch IHE.
Über Philips
Das Produktportfolio von Philips umfasst IT-Lösungen, die eine bessere Vernetzung von Daten, Technologien und Menschen über die gesamte Kette der Gesundheitsversorgung ermöglichen, wie iavcworld.de berichtet.
„Für Krankenhäuser ist es gerade jetzt wichtig, die Weichen für ihre weitere Digitalisierung zu stellen. Rückt sie doch durch das Konjunkturprogramm der Bundesregierung aktuell besonders in den Fokus.“
, so Christian Bosl, Business Development Manager EMR für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei Philips auf iavcworld.de.
Gemeinsame Lösung
Durch die Kollaboration beider Unternehmen sollen Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen das nötige Handwerkszeug für die
- Optimierung
- Automatisierung
- Digitalisierung
ihrer Geschäftsprozesse erhalten.
Dabei kommen neben Standardfunktionen aus den Bereichen Personal-, Bewerber und Vertragsmanagement, Dokumentenmanagement und Rechnungsbearbeitung auch Spezialanwendungen zum Einsatz, welche auf die speziellen Bedürfnisse der medizinischen Verwaltung ausgerichtet sind.
18 November 2020
Starten Sie Ihre DMS-Auswahl
Finden Sie heraus, welche DMS-Systeme am besten zu Ihrem Unternehmen passen
Webinar: Qualifikationsmanagement für HR- & Personalprozesse
Ein kostenloses Anbieter-Webinar beleuchtet, wie das digitale HR- und Personalmanagement mit metasonic® gelingt. Mehr erfahren Sie hier.
Lesen Sie weiterAKOS 2023: Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung
Wie können wir die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung voranbringen? Diese Frage soll auf der OPTIMAL SYSTEMS Anwenderkonferenz AKOS 2023 im September beantwortet werden.
Lesen Sie weiter