
Den Digital Workplace als Chance sehen
Wie Unternehmen die Krise als Chance zum Ausbau des Digital Workplace nutzen können, erfahren Sie hier.
Vielen kommt beim Stichwort „Digital Workplace“ das Homeoffice in den Sinn. Aktuell versuchen sich diverse Unternehmen mehr oder weniger freiwillig am Experiment Heimarbeit.
Noch Ausbaubedarf bei kleinen Unternehmen
Laut einer kollaborativen Studie von IAB und ZEW haben besonders kleine und mittelständische Unternehmen jedoch noch Nachholbedarf, was das Homeoffice betrifft. So bietet nur jeder fünfte Betrieb mit weniger als 100 Beschäftigten seinen Mitarbeitern die Möglichkeit, einen vollwertigen Arbeitsplatz außerhalb des Büros zu nutzen.
Der Weg zum vollwertigen Heimarbeitsplatz
„Vollwertig“ ist dabei ein wichtiges Stichwort. Repräsentative Studien konnten aufzeigen, dass Heimarbeit oftmals nur stundenweise genutzt wird. Zudem wird Frauen offenbar seltener die Möglichkeit geboten, auch von zu Hause aus zu arbeiten, heißt es in einer Pressemitteilung von it-daily.
Karsten Renz von Optimal Systems weiß, worauf es bei der erfolgreichen Umsetzung des Homeoffice ankommt:
„Außerhalb des Büros tätig zu sein heißt ja nicht nur, ein paar E-Mails vom Sofa aus zu beantworten. Es geht vielmehr darum, von überall aus auf Daten und Projektunterlagen zugreifen zu können und beispielsweise bei der Bearbeitung eine strukturierte Ablage und transparente Versionierung beizubehalten sowie die revisionssichere Archivierung zu gewährleisten.“
, so Renz auf it-daily.
Mehr als nur Homeoffice
In Wirklichkeit geht es beim Digital Workplace um wesentlich mehr als nur das Homeoffice. Vielmehr muss eine Arbeitsumgebung mit entsprechenden Softwaretools geschaffen werden, die Zusammenarbeit an digitalen Workflows unabhängig vom jeweiligen Standort und der jeweiligen Zeitzone ermöglichen.
„Es geht vielmehr darum, von überall aus auf Daten und Projektunterlagen zugreifen zu können und beispielsweise bei der Bearbeitung eine strukturierte Ablage und transparente Versionierung beizubehalten sowie die revisionssichere Archivierung zu gewährleisten.“
, so Renz.
Wie DMS den Digital Workplace zur Realität werden lassen
Moderne Dokumentenmanagementsysteme wie enaio® können Unternehmen alle relevanten Dokumente zentral organisieren und verwalten. Das System unterstützt Unternehmen bei digitalen Worflows zur Steuerung und Automatisierung komplexer Prozesse und ermöglicht dabei den weltweiten Zugriff auf relevante Firmeninformationen.
Wie lange die aktuelle Situation noch andauert, ist unklar. Unternehmen können die Krise jedoch als Chance nutzen, um in puncto digital Workplace aufzurüsten. Durch den Einsatz leistungsfähiger DMS sind sie so auf die Arbeitswelt von morgen vorbereitet.
2 April 2020
Starten Sie Ihre DMS-Auswahl
Finden Sie heraus, welche DMS-Systeme am besten zu Ihrem Unternehmen passen
Webinar: Qualifikationsmanagement für HR- & Personalprozesse
Ein kostenloses Anbieter-Webinar beleuchtet, wie das digitale HR- und Personalmanagement mit metasonic® gelingt. Mehr erfahren Sie hier.
Lesen Sie weiterAKOS 2023: Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung
Wie können wir die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung voranbringen? Diese Frage soll auf der OPTIMAL SYSTEMS Anwenderkonferenz AKOS 2023 im September beantwortet werden.
Lesen Sie weiter