dvelop-interview-dms-software-aus-der-cloud

Interview: DMS-Software aus der Cloud

Kerstin Klipstein, Platform Sales Managerin bei d.velop, thematisiert Vorteile, Sicherheitsaspekte und den Umstieg ins Homeoffice.

In einem aktuellen Interview mit Netzpalaver.de sprach die Platform Sales Managerin des Softwareentwicklers d.velop über Themen wie 

DMS aus der Cloud: Die Vorteile

Als wichtiger Vorteil der Cloud gegenüber anderen Lizenzmodellen wird der unkomplizierte Einstieg „auf Knopfdruck“ herausgestellt. Insbesondere im Vergleich zu einer lokalen Installation entfällt viel Aufwand, da es keiner extensiven Planungs- und Vorbereitungsphase bedarf.

Die Rahmenbedingungen für die Implementierung einer lokalen DMS-Software müssen im Unternehmen so gar nicht erst geschaffen werden und das DMS steht auf Abruf bereit. 

Vorteile von d.velop documents

Klipstein hebt dabei auch die Vorteile der hauseigenen DMS-Software „develop documents“ hervor. So lässt sich das System über entsprechende Pakete an den Bedarf des Unternehmens anpassen.

Darüber hinaus werden Lerninhalte über die d.velop academy bereitgestellt, welche besonders zu Beginn den Umgang mit dem System erheblich erleichtern.

Zudem ist auch ein individueller Support durch den Anbieter gewährleistet. 

Die Cloud und der Schritt ins Homeoffice

Verdeutlicht wird zudem, wie der Einsatz einer Cloud-basierten DMS-Software wie d.velop documents den Schritt ins Homeoffice erleichtert. 

Durch die zentrale, Cloud-basierte Verwaltung von Dokumenten lässt sich unabhängig von Standort oder Endgerät auf alle wichtigen Dokumente und Prozesse zugreifen. 

Wie steht es um den Datenschutz?

Durch entsprechend ausgereifte Konzepte stellt das Unternehmen sicher, dass die mittels DMS verwalteten Daten zu jeder Zeit sicher aufbewahrt sind.

Darüber hinaus nutzt d.velop Klipstein zufolge mehrere Server verteilt auf mehrere Rechenzentren im Großraum Frankfurt am Main, um Daten ordnungsgemäß zu sichern. 

Über d.velop

Die d.velop Gruppe setzt sich aus internationalen Tochtergesellschaften, Niederlassungen und Beteiligungen zusammen mit der d.velop AG zusammen.

Die Gruppe beschäftigt ca. 750 Mitarbeiter und kann sich zudem auf ein weltweites Netzwerk aus über 300 Partnerunternehmen stützen. 

28 Oktober 2020

Starten Sie Ihre DMS-Auswahl

Finden Sie heraus, welche DMS-Systeme am besten zu Ihrem Unternehmen passen

In welcher Branche sind Sie tätig?

Warum dies bei der DMS-Auswahl wichtig ist:DMS-Systeme werden im Allgemeinen nicht für bestimmte Sektoren entwickelt. Trotzdem ist es wichtig, dies bei der Suche nach der richtigen Software zu berücksichtigen. Lieferanten mit Erfahrung in Ihrer Branche werden Ihre Geschäftsprozesse schnell verstehen und die Implementierung reibungslos gestalten.

Geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter und Benutzer ein

Mitarbeiter
Benutzer (optional)

Wo setzen Sie hauptsächlich das DMS-System ein?

Möchten Sie das DMS-System in andere Software integrieren?

Wie viel Zeit möchten Sie für die Einführung des DMS in Angriff nehmen?

Andere Fragen

Muss das DMS mobil sein?
Muss das DMS offline arbeiten können?
Verfügt Ihre Organisation über mehrere Niederlassungen?
Sind Sie international tätig?
Hat die Hauptverwaltung ihren Sitz in Deutschland?
DMS-Anbieter suchen...
Systeme gefunden

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie unverbindlich Informationen über die 7 am besten geeigneten Anbietern.

Ihre Anfrage ist erfolgreich bei uns eingegangen

  • Auf der Grundlage der von Ihnen gelieferten Informationen geht unser Berater unverbindlich an die Arbeit
  • Unser Berater trifft eine Auswahl unter den DMS-Anbietern, die am besten zu Ihrem Unternehmen passen.
  • Sie erhalten eine kostenlose Auswahlliste mit Informationen über die 7 geeignetsten Anbietern
  • Im Falle von Fragen oder Unklarheiten meldet sich unser Berater möglicherweise bei Ihnen
Longlist anzeigen
Auswahl neu starten

Webinar: Qualifikationsmanagement für HR- & Personalprozesse

Ein kostenloses Anbieter-Webinar beleuchtet, wie das digitale HR- und Personalmanagement mit metasonic® gelingt. Mehr erfahren Sie hier.

Lesen Sie weiter

AKOS 2023: Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung

Wie können wir die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung voranbringen? Diese Frage soll auf der OPTIMAL SYSTEMS Anwenderkonferenz AKOS 2023 im September beantwortet werden.

Lesen Sie weiter